MAD Events steht seht 2002 für Förderung von KünstlerInnen und Kultur. Während wir uns 2002-2010 eher im Rock Genre bewegt haben, hat elektronsiche Musik die Jahre 2010-2015 geprägt. Seit unserem Beginn in der Veranstaltungsszene hat sich viel getan und viel ist digitaler geworden. Darum konzentrieren wir uns ab 2015 mehr auf unsere Online-Präsenz und bieten viel Musik zum kennenlernen an – mehr dazu in unseren Blogbeiträgen.
Wir schreiben das Jahr 2004, als Martin Saahs und Günter Stöffelbauer den Verein zur Förderung von KünstlerInnen und Kultur MAD Events in St. Valentin gründen. Durch kreative Ideen und gesundem Mut zum Risiko sollte ein Verein gegründet der Jungendkultur im ländlichen Gebiet zugänglich macht und sowohl Musikern eine Plattform als auch Musikinteressierten Veranstaltungen zu bieten.
An die 100 Veranstaltungen – von den Wiener Sängerknaben bis zu internationalen Rockkonzerten, von kleinen Clubgigs mit internationalen und regionalen Bands bis hin zur Oper – mit insgesamt über 150 verschiedenen KünstlerInnen wurden in den ersten 8 Jahren verwirklicht. Der Name MAD Events wurde zum Synonym für hochwertige Subkulturveranstaltungen, erfreute sich rasch Österreichweiter Beliebtheit und schaffte es immer wieder junge Acts mit internationalen Größe auf die Bühne zu bringen – mehr dazu bei unseren Veranstaltungsrückblick. Ab 2010 stand elektronische Musik gemeinsam mit Digital-Art im Fokus der Aktivitäten. Dazu zählten nicht nur Veranstaltungen sondern auch das vernetzen von Musikern und die Möglichkeit ordentliches technisches Equiptment zur Verfügung zu stellen.
Seit 2015 plant der Verein keine Veranstaltungen mehr und versucht in Jugenkulturmusik und Subgenres durch seine Internetaktivitäten zu fördern. – mehr dazu in unserem Blog
MAD Events – we music you!